Das Projekt „Gemeinsam für eine nachhaltige Schule!“ ist eine multidisziplinäre Initiative die in drei Teilen organisiert ist: Umwelt, Bildung und der Soziales. Jeder der Teile beinhaltet eine Anzahl an Zielen und darauf bezogene Aktionen, die dafür gestaltet wurden, gleichzeitig eingesetzt zu werden.
Die Schüler, die treibende Kraft hinter dieser Initiative, entscheiden für sich, welche Teile sie bearbeiten wollen und führen ihre Forschungsprojekte entsprechend ihrer eigenen Fertigkeiten und Interessen durch. Der dargestellte Bildungsprozess hilft ihnen zu verstehen, wie die drei Teile zusammenhängen, während sie zur gleichen Zeit Verantwortung für ihre Aktionen und Ergebnisse übernehmen.
Eine Schule, die sich diesem Prozess unterzieht verpflichtet sich zunächst zu einem Engagement (Aktionen und Einsatzplan), indem erklät wird, wie sie nachhaltiger werden können. Um das zu machen, müssen involvierte Schüler spezifische und fokusierte Nachforschungen darüber anstellen, was ihrer Schule fehlt, die Themen, die sie ansprechen wollen und die Art und Weise wie dies zu tun ist. Nachdem sie entschieden haben welche Aktionen durchgeführt und welche Methoden genutzt werden können die Schüler durch das aktive Umsetzen ihres Plans fortschreiten, wenn nötig reflektieren und den Fortschritt überarbeiten. Um mit ihren Planungen voranzukommen, können die Schüler eine Anzahl an „OER“ verwenden, die sie von außenstehenden Institutionen erhalten wie z.B. der UNESCO, der Stiftung für Umweltbildung, etc. Wenn die Schüler ihre Daten einmal gesammelt haben, wird von ihnen erwartet, dass sie einige Entscheidungen treffen und Lösungen gefunden haben und diese mit der Schulleitung und der Gemeinschaft diskutieren und entscheiden können, wie und ob diese realisierbar sind. Dadurch übernehmen sie Verantwortung für ihre Ergebnisse und lernen, wie die theoretischen Prinzipien im Bezug auf Umweltschutz und Nachforschungsergebnisse auf ihr tägliches Leben zutreffen. Diese Übung verlangt den Einsatz der Schüler und Lehrer und eine Phase intensiver Planung und Nachforschung. Es erfordert auch die Teilnahme der Schulleitung und einen Zugang für die Schüler zu quantitativen Faktoren für die Messung von bestimmten Ausgaben. Nachhaltigkeit ist das Herz dieser Aktivität. Nachhaltigkeit erfordert alle Basisbegriffe, die mit der Umwelt verbunden sind und sogar noch einen Schritt weiter, z.B. anstelle von einfachem Recycling, werden die Schüler trainiert über eine Reduzierung von Wiederverwendungsrecycling nachzudenken um den Müll zu eliminieren.