Die Facharbeit ist eine kurze Forschungsarbeit, die z.B. von allen Gymnasiasten in Katalonien durchgeführt werden sollte, was erlaubt, dass das angewandte Wissen in verschiedenen Fächern im Bezug auf Forschungsmethoden zum Einsatz kommt. Angeführt von einem Lehrer-Tutor dauert die Facharbeit ca. 70 Stunden, stellt 10% der Endnote dar und hat einen begrenzten Umfang (30 Seiten). Das Thema ist offen und kann von einem einzelnen Fach eingerahmt werden oder fächerübergreifend stattfinden. In den meisten Fällen wird das Fach von den Schülern ausgesucht aber es kann auch vorgeben werden. Generell ist es eine individuelle Arbeit und muss schriftlich eingereicht und mündlich vorgetragen werden. Die Facharbeit ist eine großartige Art zu lernen (besonders um allgemeine Kenntnisse in Forschung, Argumentation und Ausdruck zu entwickeln) und zur gleichen Zeit eine gute Möglichkeit um Schüler während der Forschungsarbeit zu. Die Facharbeit fördert die Eigeninitiative, die Kreativität und die kritische Wahrnehmung der Schüler. Die Facharbeit kann auch fächerübergreifende Recherchen im Bezug auf Umweltangelegenheiten beinhalten wie z.B. den Wert der Umwelt und der Biodiversität, der ökologische Fußabdruck und seine Konsequenzen in mittel- und langfristiger Sicht, Luftqualität in Städten, die Beziehung zwischen Natur und Bebauung, der Salzgehalt von Flüssen, die Verteilung von Schnecken in verschiedenen Habitaten, etc. Ein weiteres Ziel der Facharbeit ist es, sich mit der Nutzung von IT-Tools zu Recherchezwecken bekannt zu machen (Informationen auswählen, analysieren und eine abschließende Präsentation der Ergebnisse machen). Abschließend fördert die Facharbeit viele spezielle Fähigkeiten, die von Schülern in der Sekundarstufe erfordert werden.